Südtrioler Schüttelbrot

Das Südtiroler Schüttelbrot ist neben Käse und Speck einer der drei Hauptakteure eines italienischen Vespers, der Marende. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Schüttelbrot Bestseller die Sie bequem und einfach online kaufen können.

Die Schüttelbrot-Topsellerliste wird täglich aktualisiert. Den letzten Aktualisierungsstand finden Sie am Ende der Bestsellerliste.

Darunter können Sie erfahren was das Schüttelbrot von einem „normalen Brot“ unterscheidet.

Alternativ zum Einzelkauf des Schüttelbrots finden Sie auf unserer Themenseite „Südtiroler Geschenksets“ Südtiroler Spezialitäten in einem Präsentset vereinigt. Da ist sicherlich für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende dabei. Den passenden italienischen Wein dazu finden Sie in unserer Themenwelt „Wein aus Italien“ mit mehr als 180 Anbietern.

Wir wünschen einen guten Appetit mit Ihrer leckeren Südtiroler Jause.

Jetzt Stöbern und Entdecken.

Die aktuellen Südtiroler Schüttelbrot Bestseller

Bestseller Nr. 1
Trenker Südtiroler Schüttelbrot - Roggenmischbrot mit Gewürzen 12 x 200 gr....
  • Trenker Südtiroler Schüttelbrot
  • Trenker Roggenmischbrot mit Gewürzen 2.400 gr.
  • Original italienisches Salzgebäck
  • Achtung: Es ist ganz normal, dass dieses Brot Risse hat!
Angebot - 0,30 €Bestseller Nr. 2
Südtiroler Schüttelbrot g.g.A. Handschüttelbrot, handgemacht, 150g, Trenker...
  • Das Schüttelbrot von Trenker ist eine typische Spezialität aus Südtirol. Vor dem Backen wird das Brot durch Schütteln aufgelockert und in die Fladenform gebracht.
  • Das handgeschüttelte Schüttelbrot lebt von seiner Individualität. Denn – es erhält durch das Schütteln von Hand auf einem runden Brett seine ganz eigene Form. Anschließend wird es mit Kümmel...
  • 1 Packung, enthält circa 3 Portionen à 50 g = 150 g total
  • Den Anfang nahm die Geschichte der Bäckerei Trenker als 1954 Josef und Theresia Trenker die Bäckerei Rappold in Neutoblach pachten. Das Unternehmen wuchs im Laufe der Jahre und feierte 2004 sein...
  • Tradition ist bei Trenker wichtig und es wird Wert darauf gelegt alte Rezepturen und Brotsorten zu erhalten und weiterzuvermitteln. Bei Trenker wird der Beruf Bäcker als ein traditioneller...
Bestseller Nr. 3
Südtiroler Schüttelbrot Original, Doppelpack (2 x 200g), Preiss Südtirol
  • Schüttelbrot aus Südtirol
  • Zum Snacken, Dippen oder belegt zur Brotzeit
  • Knuspriges Roggen-Fladenbrot
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Angebot - 2,25 €Bestseller Nr. 6
Bauern Schüttelbrot mit Kümmel + Fenchel Krt. 20 x 150 gr. - Fritz & Felix
  • Das Bauern Schüttelbrot wird aus flaumigen Roggenteig hergestellt und mit Kümmel und Fenchel behutsam verfeinert - eben 100 % natürlicher Knabberspass.
Bestseller Nr. 7
Tiroler Bauernstandl Schüttelbrot Südtirol Original [3x250g]Roggenmehl...
  • 🇦🇹 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛𝗠𝗔𝗖𝗞: Das Schüttelbrot von Tiroler Bauernstandl ist äußerst würzig und schmeckt nach seinen typischen Gewürzen wie Fenchel und Kümmel. Das Brot wird mit...
  • 🇦🇹 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗘𝗧𝗭𝗕𝗔𝗥: Schüttelbrot ist leicht und würzig und mit einem Happs verschwunden. Der knusprige Snack kommt direkt aus...
  • 🇦🇹 𝗧𝗥𝗔𝗗𝗜𝗧𝗜𝗢𝗡: In Südtirol wird jedes einzelne Schüttelbrot noch von Hand geschüttelt und so in Form gebracht. Brot und Gebäck werden nach alten und neu...
  • 🇦🇹 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘: Auf allen Südtiroler Bauernhöfen wurde zwei bis drei Mal im Jahr gebacken. Die drei Grundformen des täglichen Sauerteig Hausbrot in Südtirol...
  • 🇦🇹 𝗛𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗨𝗡𝗚: Schüttelbrot ist ein Fladenbrot aus Roggenmehl mit Wasser, Hefe, Salz und Gewürzen. Der Teig aus natürlichen Zutaten wird vor dem Backen durch...

Letzte Aktualisierung am 19.05.2023 um 21:35 Uhr | *=Affiliate Links-Werbelinks | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller = Amazon-Bestseller

Was ist Schüttelbrot?

Schüttelbrot ist ein knuspriges Fladenbrot aus Roggenmehl, Wasser, Hefe, Salz und Gewürzen. Innerhalb Italiens unterscheidet sich diese Brotform durch, gewürzbestimmten Geschmack und das Aussehen. Es zeichnet sich durch eine lange Haltbarkeit aus und ist wie oben schon erwähnt einer der drei Hauptakteute bei einem Südtiroler Vesper, der Marende. Traditionell wird das Brot mit Speck oder Käse zum auch Jause genannten Bauernvesper gegessen.

Warum heisst das Schüttelbrot so?

Der Teig wird vor dem Backen durch Schütteln gelockert und in die typische dünne Fladenform gebracht. Dies sorgt dafür dass das Brot nach dem Backen schnell hart wird und so für längere Zeit aufbewahrt werden kann ohne zu verderben. Eine alte und wichtige Tradition in den Südtiroler Bergen die auch in den heutigen Zeiten in Sachen Vorratshaltung wieder an Bedeutung gewonnen hat.
Eine traditionelle Besonderheit des Brotes ist das verwendete Brotgewürz, der Brotklee.
Dieser gehört zum festen Bestandteil alter Tiroler Bauerngärten. Weiterhin werden je nach Region Fenchel und Koriander verwendet.
Brotklee findet inzwischen auch seine Anwendung als Ummantelung um die herzhaften Südtiroler Salamis*, die man einfach mal probiert haben muss.