
Willkommen bei den herzhaften Südtiroler Kaminwurzen-Variationen von italienischen Bauern und Manufakturen mit nachhaltiger Produktion.
Jetzt Stöbern und Entdecken und dann bequem und einfach online kaufen.
Derzeit beliebt: 🏷️ Brotzeit und Marende 🏷️ Geschenksets 🏷️ Käse 🏷️ Salami 🏷️ Schinken & Speck 🏷️ Schüttelbrot 🏷️ Wild-Spezialitäten 🏷️ Ziegenkäse.
Geschenkideen mit Südtiroler Kaminwurzen
- Gutes aus Tirol: Zusammenstellung aus 5 Wurstspezialitäten aus Tirol und Südtirol - mit italienischer Salami und knackigen Wurzen
- Italienischer Genuss: Südtiroler Bergbauernsalami mit leicht süßlichem Geschmack und festem Biss - luftgetrocknete Knoblauchsalami mit angenehmer Knoblauchnote
- Luftgetrocknete Edelsalami aus Südtirol mit knackigen Walnüssen und feinen Pistazien
- Deftig kräftig: Knackiges Kaminwurzenpaar mit ganzen Pfefferkörnern - dazu wilde Hirschwurzen mit 60% Hirschfleisch
- Lange Haltbar: Alle Produkte können lange aufbewahrt werden - dazu gibt es 2 Papiersackerl für die optimale Lagerung
- Wildes Tirol: Delikate Zusammenstellung aus 5 Tiroler Wildprodukten - abwechslungsreich in Geschmack und Form
- Tolle Wurzen: Wildschwein- und Hirschwurzen - die Rohwürste sind knackig würzig und perfekt zum Zwischendurch genießen
- Feine Salami: Italienische Salami mit Hirsch und Mufflon - das Wildschaf Mufflon erinnert Geschmacklich an Lamm - luftgetrocknete Salamis mit toller Würzung
- Bleibt Sicher: Dazu gibt es 2 Papier-Sackerl - die Tüten schützen die Wurzen optimal vor Austrocknung
- Zum Verschenken: Die Wurst-Variation ist das perfekte kulinarische Geschenk - für alle Wild-und Tirolfreunde
Über die Südtiroler Kaminwurzen
Südtiroler Kaminwurzen sind eine traditionelle Wurstspezialität aus der Region Südtirol, die durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre besondere Herstellungsweise bestechen. Diese kleine, röhrenförmige Wurst wird aus hochwertigem Schweine- und Rindfleisch sowie Gewürzen hergestellt und zeichnet sich durch einen intensiven, rauchigen Geschmack aus. Der Name „Kaminwurz“ leitet sich von der ursprünglichen Art der Trocknung ab: Die Würste wurden traditionell über dem offenen Kamin geräuchert, was ihnen den typischen Geschmack verleiht.
Die Herstellung von Kaminwurzen erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Fleisch fein gehackt und mit einer Mischung aus Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprika gewürzt. Häufig werden auch andere Kräuter und Gewürze wie Wacholderbeeren und Kümmel verwendet, die die Wurst zu einem wahren Geschmackserlebnis machen. Das Fleisch wird dann in einen Naturdarm gefüllt und in einem speziellen Räucherprozess schonend getrocknet. Der Rauch, der über mehrere Tage hinweg zugefügt wird, sorgt für die charakteristische Aromenbildung der Wurst.
Ein markantes Merkmal der Kaminwurzen ist ihre Konsistenz. Sie sind fest und haben eine leicht trockene Textur, die sie besonders gut haltbar macht. Diese lange Haltbarkeit war früher besonders wichtig, da sie die Wurst zu einem praktischen Proviant für lange Bergwanderungen oder als Vorrat für den Winter machte. Die Rauch- und Trocknungsprozesse verhindern das schnelle Verderben und sorgen dafür, dass die Kaminwurst auch ohne Kühlung über längere Zeit genießbar bleibt.
Kaminwurzen sind in Südtirol ein beliebter Bestandteil der traditionellen „Marende“, einer Brotzeit, die in vielen Haushalten und Gasthöfen serviert wird. Die Wurst wird in dünne Scheiben geschnitten und oft zusammen mit anderen regionalen Spezialitäten wie Speck, Käse und frischem Brot gereicht. Sie wird nicht nur als Snack, sondern auch als Bestandteil von Antipasti-Platten oder in Salaten verwendet. Auch bei Festen und Feiern ist die Kaminwurst ein gern gesehener Bestandteil des Buffets.
Die besondere Mischung aus Rauch, Gewürzen und der trockenen Textur macht die Südtiroler Kaminwurst zu einem unverwechselbaren Produkt. Sie ist ein Symbol der südtiroler Kulinarik und ein Beispiel für die handwerkliche Verarbeitung von Fleisch, die in der Region seit Jahrhunderten gepflegt wird. Neben ihrem intensiven Geschmack schätzt man auch die Vielseitigkeit der Kaminwurst, die in vielen Gerichten oder als eigenständiger Snack genossen werden kann.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2025 um 13:13 Uhr | *=Affiliate Links-Werbelinks | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller = Amazon-Bestseller | Die Darstellung der Produkte wurde mit AAWP dem #1 Wordpress Plugin für Amazon Affiliates umgesetzt.